Corporate Design
in der
Architektur

Corporate Design
in der
Architektur

Corporate Design ist ein Teilbereich der Corporate Identity und umfasst vorrangig die einheitliche Gestaltung der Kommunikationsmittel.

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren an einem ruhigen Sonntagmorgen, bei milden, hanseatischen Temperaturen am Hafen entlang und beobachten die, Ihnen entgegenkommenden Menschen. Vielleicht entscheiden Sie sich nicht unbedingt bewusst dafür, aber es passiert einfach, während Sie Ihren Gedanken nach schweifen. Bei jeder Person, die Sie kreuzen, entsteht ein Gefühl oder eine kurze Entscheidung der Sym-, oder Antipathie. Noch bevor diese Person ein Wort an Sie richtet, verpassen Sie ihr bereits ein Profil, das aus der Art und Weise resultiert, wie sie sich kleidet, gestikuliert und bewegt.

Es ist eine primär heuristische Handlung, die Menschen in „Schubladen“ zuschieben. In diesem Moment treffen wir anhand der verfügbaren Informationen möglichst schnell eine Entscheidung.  Der erste Eindruck bleibt bestehen, verliert vielleicht an Relevanz, aber gerät selten in Vergessenheit, da er in einer anderen, deutlich subtileren Art und Weise im Gehirn verankert wird als das rationale Denken.

Der Verhaltensökonom Dan Ariely sagt in einem Interview mit der Welt „Es gibt nur einen Weg, rational zu handeln, aber unendlich viele, irrational. Manches bemerken wir, anderes fällt uns nicht einmal auf.“ Wissenschaftlich fundiert, können wir heute zutage davon ausgehen, dass unsere Entscheidungen selten rein rational gelenkt sind. Einen solchen Weg zu gehen wäre viel zu zeitaufwändig, also nehmen wir Abkürzungen über die Wege der Intuition und prüfen die Entscheidung im Idealfall mit rationalem Auge. Besonders leicht fällt uns die Überprüfung, wenn, um wieder auf Ihren Spaziergang in Gedanken zurückzukommen, das Erscheinungsbild der Menschen, denen Sie begegnen, besonders schlüssig ist. Verstehen Sie das nicht falsch, wir schreiben hier wertfrei! Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass stereotype Aspekte einer Person zu einer schnelleren Einschätzung dieser Person führen.

Es ist wichtig, sich mit diesen Abläufen vertraut zu machen, um Produkte und Dienstleistungen optimal zu vermarkten. Wenn eine Person zum ersten Mal mit einer neuen Marke oder Dienstleistung in Kontakt kommt, zählt, ob sie sich visuell damit identifizieren kann.

Wir vertrauen Menschen, die aus unserer Sicht stimmig auftreten, dieses Verhalten äußert sich bei Unternehmen, oder Marken nicht anders.

An dem Punkt, an dem wir mit einem Unternehmen interagieren – egal wie – braucht es eine Vertrauensbasis.
Wichtig ist, sich immer vor Augen zu führen, dass, wie der österreichische Philosoph Paul Watzlawick zusagen pflegte, „man nicht, nicht kommunizieren“ kann. Auch die vorbeigehenden Menschen, die sie vielleicht nicht mal mehr zur Kenntnis genommen haben, kommunizieren Ihnen etwas über sich. Das, was in diesem Moment ist ihr „Corporate Design“.

Übersicht-

wie Sie für Ihr Unternehmen ein schlüssiges Corporate Design entwickeln können.

Grundlagenerarbeitung
Corporate Design

Grundlagenerarbeitung
Corporate Design

Mission und Vision festlegen

Um die Strategie für ein schlüssiges Corporate Design zu erarbeiten, müssen Sie zunächst Ihre Mission und Ihre Vision auf Sinnhaftigkeit und Authentizität überprüfen.

Wenn Sie einer Person mit Hip Hop Kleidung begegnen, trägt sie diese vermutlich, weil sie die Musik hört und nicht anders herum. Die Person hat sich also in ihrem Musikgeschmack soweit spezialisiert, dass sie diesen authentisch nach außen tragen kann.

Es stellt sich also die Frage was und an wen sie kommunizieren möchten.

Die Mission formuliert konkret die tägliche Umsetzung.

Die Vision beschreibt die Zukunft Ihres Unternehmens.

Das Leitbild  vereint beide Grundsätze und findet sich oft im Claim wieder

Um Mission & Vision zu erarbeiten gehört:

Das Markenprofil erarbeiten

Wenn Sie den Namen Tadao Ando lesen, haben Sie vermutlich eines seiner minimalistischen Gebäude aus Sichtbeton vor Augen. Vielleicht das Azuma Haus, vielleicht die Kirche des Lichts. Auf jeden Fall ruft sein Name eine klare Assoziation hervor.
Um für Ihr Architekturbüro ein visuell schlüssiges Corporate Design in der Architektur zu entwickeln, braucht es eine klare Vision. Wie bereits erwähnt, ist der erste Eindruck stark von Assoziationen und Intuition gelenkt. Je präziser, Sie also in Worte fassen können, was Sie sind und besonders auch, was Sie nicht sind, desto ausdrucksstärker kann das Corporate Design dies vermitteln.

Die folgenden fragen helfen Ihnen dabei, Vision und Mission zu definieren:

  • Woher kommt Ihr Unternehmen und wo soll die zukünftige Reise hingehen?
  • Was will Ihr Unternehmen lokal, im und Internet erreichen?
  • Welche Rahmenbedingungen sind für Ihr Unternehmen verbindlich und warum?
  • Wer kauft die Dienstleistung Ihres Unternehmens und warum?
  • Welche Kundenerwartungen müssen Sie für Ihre unterschiedlichen Zielgruppen erfüllen und warum?
  • Wer sind Ihre Wettbewerber?
  • Wobei ist Ihr Unternehmen besser als Ihre direkten Wettbewerber und warum?
  • Wo steckt das Potenzial, Dinge besser als der Wettbewerber zu machen?

Bevor Sie sich  mit der Umsetzung des Corporate Designs befassen, ist es sehr hilfreich, sich an dieser Stelle schon mit dem Thema Clients Persona, also einer Zielgruppen Profilierung auseinander zusetzen.

Wiedererkennungswert & Abgrenzung in der Architekturkbranche ermitteln

Wenn Sie den Namen Tadao Ando lesen, haben Sie vermutlich eines seiner minimalistischen Gebäude aus Sichtbeton vor Augen. Vielleicht das Azuma Haus, vielleicht die Kirche des Lichts. Auf jeden Fall ruft sein Name eine klare Assoziation hervor.
Um für Ihr Architekturbüro ein visuell schlüssiges Corporate Design in der Architektur zu entwickeln, braucht es eine klare Vision. Wie bereits erwähnt, ist der erste Eindruck stark von Assoziationen und Intuition gelenkt. Je präziser, Sie also in Worte fassen können, was Sie sind und besonders auch, was Sie nicht sind, desto ausdrucksstärker kann das Corporate Design dies vermitteln.

Vertrauen schaffen

Das Corporate Design ist ein System, welches Ihnen und Ihrem Architekturbüro die Möglichkeit geben soll, einen schlüssigen ersten Eindruck bei Ihren Kunden zu hinterlassen. Es ist die „Kleidung“, die Ihr Unternehmen trägt und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Das Corporate Design ist wie der Botschafter einer Nation. An den Stellen, an denen Sie selbst nicht unmittelbar agieren, oder reagieren können, ist das Corporate Design Ihre Stimme und um diese Stimme laut und klar sprechen zulassen, muss der Inhalt konsistent sein. Es muss aber gewährleistet werden, dass der Außenauftritt keine Fassade ist, sondern Ihr Versprechen als Architekt authentisch nach außen transportiert.

83% der Deutschen bezeichnen Vertrauen, als eines der wichtigsten Faktoren bei einer Kaufentscheidung.

Edelman Trustbarometer 2019

Jedes Unternehmen verspricht heutzutage beste Qualität, schnellste Lieferungen, günstigste Preise, oder besten Service, also gilt es tiefer zu schürfen und ein kantiges Profil zu schaffen. All das vermitteln Sie, indem Sie durchdachte Gestaltungselemente einsetzen und so bei den Menschen Assoziationen hervorrufen, deren Erwartungen Sie erfüllen können. Richtig umgesetzt entsteht daraus ein verlässliches Bild in den Augen Ihrer Interessenten, Kunden, Partner und Mitarbeiter.
Sie vermitteln etwas, was Sie in deren Augen einhalten und dadurch entsteht Vertrauen. Genau dieses Vertrauen ist das, was die Entscheidungen zu Ihnen führt, denn ein Kunde ist nie sofort ein Kunde. Er ist erst ein Interessent.

Vorteile eines Corporate Designs

  • Angestelltenzufriedenheit

    Eine gute und konsistente Außenwahrnehmung kann nur dann garantiert werden, wenn sie authentisch vom Team verkörpert wird. Das Corporate Design ist DAS Werkzeug, um ein hohen Identifikationsgrad Ihrer Angestellten mit der Vision des Unternehmens zu erzeugen. Finden Sie die entsprechenden Kontaktpunkte, dann haben Sie einen immensen Multiplikator.

  • Emotionaler Zugang

    Durch ein gutes Coporate Design kann ein potenzieller, oder auch ehemaliger Kunde, eine bessere Beziehung aufbauen, oder halten.

  • Abgrenzung zu den Wettbewerbern

    Das Corporate Design schafft Vertrauen, weil es klar kommuniziert, was Sie anbieten und was nicht.

  • Wiedererkennungswert

    Einheitliches und auffälliges Design hilft bei der Wahrnehmung und dem Verständnis für Ihre Positionierung am Markt

  • Imagebildung

    Ein gutes Corporate Design visualisiert Ihren Kunden permanent Ihre Werte und Leistung und schafft so ein Unternehmensbild.

  • Angestelltenzufriedenheit

    Eine gute und konsistente Außenwahrnehmung kann nur dann garantiert werden, wenn sie authentisch vom Team verkörpert wird. Das Corporate Design ist DAS Werkzeug, um ein hohen Identifikationsgrad Ihrer Angestellten mit der Vision des Unternehmens zu erzeugen. Finden Sie die entsprechenden Kontaktpunkte, dann haben Sie einen immensen Multiplikator.

  • Emotionaler Zugang

    Durch ein gutes Coporate Design kann ein potenzieller, oder auch ehemaliger Kunde, eine bessere Beziehung aufbauen, oder halten.

  • Abgrenzung zu den Wettbewerbern

    Das Corporate Design schafft Vertrauen, weil es klar kommuniziert, was Sie anbieten und was nicht.

  • Wiedererkennungswert

    Einheitliches und auffälliges Design hilft bei der Wahrnehmung und dem Verständnis für Ihre Positionierung am Markt

  • Imagebildung

    Ein gutes Corporate Design visualisiert Ihren Kunden permanent Ihre Werte und Leistung und schafft so ein Unternehmensbild.

Sehen Sie sich um, beobachten Sie, wann und wem Sie vertrauen. Gehen Sie lieber zum Allgemeinmediziner, oder zum Orthopäden, wenn Sie Rückenschmerzen haben? Gehen Sie für eine gute Pizza zum Italiener, oder zur nächsten Dönerbude? Sie merken, worauf wir hinaus wollen … etwas nicht zu können und das auch klar zu kommunizieren, macht Sie nicht zu einem schlechteren Dienstleister, sondern zu einem besseren Experten!

Die vier Vorteile eine schlüssigen Corporate Designs sind Widererkennungswert, eine klareres markenprofil, die Abgrenzung zur Konkurenz und ein stärkeres Vertrauen der Zielgruppe.

Simon Sinek—

People don’t buy what you do, they buy why you do it!

Umsetzung des
Corporate Designs

Umsetzung des
Corporate Designs

Definition

Die visuelle Wahrnehmung ist für 80% der Informationen verantwortlich, die unser Gehirn aufnimmt!

Sind Sie so weit Ihre Vision zu formulieren, geht es darum, dieser eine Visualität zugeben, um sie an Ihre Community zu kommunizieren. Das Ergebnis dessen ist Teil Ihrer Corporate Identity.

Corporate Design und Corporate Identity werden oft synonym verwendet, sind aber eigentlich verschieden. Ersteres ist nur ein Teil von Letzterem, das auch die Kultur, Kommunikation und Philosophie eines Unternehmens umfasst. Alle Teile des CI arbeiten zusammen, um eine Identität zu schaffen, die wiederum jeden Teil beeinflusst. Corporate Design ist die visuelle Darstellung der Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Ein Design mit klaren Attributen schafft Kontinuität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen beim Kunden. Aus diesem Grund ist gutes Design ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Unternehmensauftritts. Es schafft einen hohen Wiedererkennungswert und kommuniziert Botschaften über die Marke an den Verbraucher. Darüber hinaus erhöht es die Bekanntheit von Produkten, Dienstleistungen und Marken, um die Unternehmensziele zu erreichen. Gutes Design dient auch als Unterscheidungsmerkmal von Wettbewerbern, indem es einen Eindruck von Professionalität und Qualität erweckt, der die Kundenbeziehungen stärkt.

Bausteine des Corporate Designs in der Architektur

Ein Corporate Design setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Diese generieren sich, wer hätte das gedacht, aus der Dienstleistung. Bei der DHL lassen sich die gelben Autos nicht mehr wegdenken und eine lila Kuh ruft den Geschmack von Schokolade hervor. Scherz beiseite, neben einem klassischen Logo, einem Schriftzug und einem Claim, gibt es in der Architektur auch Pläne, Broschüren, evtl. Arbeitskleidung für die Mitarbeitenden, etc., die Bausteine der Identität sein können und somit in das Corporate Design inkludiert werden müssen.
Nicht das Logo, oder der Schriftzug selbst sind nachher ausschlaggebend für eine gute CI, sondern die Inszenierung dieser. Um in der Anwendung Flexibilität zu schaffen, handelt es sich bei dem Corporate Design, neben den wirklich wichtigen Grundlagen, eher um ein Konzept, welches in Form eines Styleguides festgehalten werden kann.

Signet / Logo

Zu einem Corporate Design gehört im Wesentlichen ein Logo, welches sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Das Logo besteht aus einem Signet, einem visuellen Zeichen. Ihr Signet ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens und soll auf den ersten Blick zeigen, wofür Ihr Unternehmen steht. Es soll klar und unverwechselbar eine Botschaft senden und dabei einen hohen Wiedererkennungswert schaffen.

Schriftzug

Wie das Signet gehört der Schriftzug zu Ihrer Wort-Bild-Marke, welcher den Unternehmensnamen trägt. Je nach Art der Corporate-Design-Idee kann der Schriftzug als Kombination mit dem Signet eingesetzt werden oder auch ganz eigenständig stehen.

Claim

Mit einfachen, kurzen Worten soll der Claim ein klares und zeitloses Statement Ihres Markenkernes setzen. Er ist ein emotionaler, oder rhetorisch spannender Kurzappell und bildet die Brücke zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe.
Der Claim kann einen langen Entstehungsprozess mit sich bringen. Dabei hilft es, neben der eigenen Corporate Identity auch eine Analyse von Zielgruppen, Märkten, Wettbewerbern, Sprachtrends und Sprachgewohnheiten als Fundament zu berücksichtigen. Dabei sollten Sie sich von Sprachtrends nicht leiten lassen, weil Sie einen zeitlosen Claim benötigen, der Ihren Kern auch in 10 Jahren noch treffend beschreibt.
Ikea’s „wohnst du noch, oder lebst du schon?“ ist ein gutes Beispiel für einen kantigen Claim, den man nicht so schnell vergisst. Bewusst werden für den Claim oft rhetorische Stilmittel verwendet, die ihre entsprechende Wirkung haben. Einige Beispiele:

Um ein konsistentes Corporate Design in der Architektur zu entwickeln, müssen die elementaren Bausteine berücksichtigt werden.

Farben

Farben und ihre psychologische Wirkung sind ein spannendes Forschungsfeld und nicht zu unterschätzen in der Markenkommunikation. Vielen Farben wurden über die Zeit bereits eine Funktion angeheftet. International und auch gesellschaftlich werden diese aber unterschiedlich ausgelegt. Also ist es auch an dieser Stelle wichtig über den Tellerrand zu blicken und den bestehenden Markt zu durchforsten, um sich bewusst abzusetzen, oder die Zielgruppe abzuholen.

Farben sind ein essenzieller Bestandteil in der Markenkommunikation

Gestaltungsraster

Bei einem Gestaltungsraster geht es nicht nur darum, Bild und Text zueinander anzuordnen. Dies ist das Ergebnis. Vorweg muss sich erneut mit der Unternehmensidentität befasst werden. Ist das Unternehmen laut, oder leise, provokant, oder klassisch? Erst daraus resultiert, ob eine feine, oder eine fette Typo passt und ob dies mit den Bildern überlappt.
Um an der Stelle einen starken Auftritt zu schaffen, hilft es oft in ganz themenfremden Bereichen zu suchen und diese Ansätze zu transferieren.

Bildsprache

Die Bildsprache kann als Unterkategorie des Gestaltungsrasters begriffen werden. Jedoch steht sie besonders im Social Media Bereich auch als alleiniger Vertreter der Marke. Sowohl die Wirkung als auch der Stil sind wichtig für eine gute Informationsübermittlung und den Wiedererkennungswert.

Styleguide für Architektur
kommunikation

Intern, als auch extern kann durch das Handbuch eine Stringenz an den Tag gelegt werden, die viel Zeit spart und das Unternehmensbild nicht verwässern lässt. Natürlich muss der Styleguide auch gepflegt und entsprechend ergänzt werden, wenn neue Bereiche dazukommen.

Ein Corporate Design setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Diese generieren sich, wer hätte das gedacht, aus der Dienstleistung. Bei der DHL lassen sich die gelben Autos nicht mehr wegdenken und eine lila Kuh ruft den Geschmack von Schokolade hervor. Scherz beiseite, neben einem klassischen Logo, einem Schriftzug und einem Claim, gibt es in der Architektur auch Pläne, Broschüren, evtl. Arbeitskleidung für die Mitarbeitenden, etc., die Bausteine der Identität sein können und somit in das Corporate Design inkludiert werden müssen.

Vorsicht! Nicht das Logo, oder der Schriftzug selbst sind nachher ausschlaggebend für eine gute CI, sondern die Inszenierung dieser. Um in der Anwendung Flexibilität zu schaffen, bezieht sich das Corporate Design auf alle Elemente, die in ihrer Gesamtheit eine Marke sichtbar machen. Festgehalten wird dieses in einem Styleguide, aber dazu später.

Basiselemente Corporate Design in der Architektur

Natürlich muss der Einsatz des Corporate Designs individuell entschieden werden. Die Auswahl an Möglichkeiten ist groß und an dieser Stelle muss gesagt sein: Die Menge macht’s!

Je weitläufiger Ihr Corporate Design angewendet wird, desto konsistenter ist die Wirkung.

Wenn Sie bei der Auswahl Unterstützung brauchen, kontaktieren Sie uns gerne! Sonst finden Sie hier eine Übersicht, einiger Anwendungsbereiche:

Digitale Medien

  • E-Mail Signatur
  • Newsletter (wenn vorhanden)
  • Arbeitsblätter (Dateien zunm download)
  • Profil-& Titelbilder soziale Netzwerke
  • Werbemittel: Banner ( Overlays / Popups

Geschäftsausstattung

  • Visitenkarten
  • Briefpapier (Jegliche Art von Anschreiben)
  • Geschäftsdokumente (Verträge, Rechnungen, Notizblöcke, etc.)

Außendarstellung

  • Orientierungssystem (Firmenschild, Wegeleitsystem)
  • Mearch ( Geschäftskleidung, Arbeitswerkzeug, etc.)

Printmedien

  • Styleguide (für Ihre Bauprojekte, oder Ihre Produkte)
  • Exposé (für die potentiellen Kunden)
  • Planzeichnungen (Plankopf, Legende, Planlayout)
  • Produktkatalog (3D- und technische Darstellung)

Der erste Eindruck zählt —

Die Checkliste, um Ihr Corporate Design auf seine Schlüssigkeit zu überprüfen.

Checkliste Corporate Design

Downloadlink senden an:

Corporate Design in der Architektur

Das spannende an Ihrer Tätigkeit als Architekt, oder Architektin ist Ihre ansich sehr visuelle Arbeit.
Wie in unserem Artikel bereits beschrieben, kommunizieren wir nie nicht und Sie kommunizieren besonders viel! Alleine durch die Gebäude, die Sie planen und bauen, vermitteln Sie einen bestimmten Stil.
Ihr Corporate Design aber fängt nicht bei einem fertigen Gebäude an, sondern bereits, wenn Sie erste Entwürfe zeigen, oder erste Pläne erstellen.
Sie haben sich bestimmt ein, für Sie schlüssiges und effizientes Strategie erarbeitet, die in den laufenden Projekten zum Ziel führt. Diese kann die perfekte Grundlage sein, um ein Corporate Design aufzusetzen.

Bevor wir zu den drei Bereichen kommen, in denen Sie nach Inspirationen für Ihr Corporate Design suchen können, möchten wir an dieser Stelle nochmal für die wichtigsten Bausteine sensibilisieren:

Vorhandene Gestaltungsansätze herausarbeiten

Überlegen Sie sich wie die Entwurfsphase in einem Projekt abläuft.
Welche Stilmittel verwenden Sie bereits?

Wenn Sie die effizientesten und am häufigsten verwendetetn Stilmittel ermittelt haben,
können Sie sich in Folge dessen, damit beschäftigen, inwieweit diese auf gewisse Bausteine anwendbar sind.
Wenn Sie gut und gerne Skizzieren, sollte eine solche Darstellungstechnik in Ihrer Bildsprache nicht fehlen.
Das Prinzip eines 3D-Schnitts könnte durchaus eine Methode sein, um Graphiken auf Ihrer Website zu präsentieren.

Entwursmethodik

  • Skizzen

  • Modellbau

  • Materialmoodbpard

Darstellungstechniken

  • 3D Druck

  • Modellbau

  • Visualisierungen

Eigene Formsprache in der Architektur eruieren

Überlegen Sie sich wie die Entwurfsphase in einem Projekt abläuft.
Welche Stilmittel verwenden Sie bereits?

Überlegen Sie erneut, wie Sie Ihre Formsprache auf die Bausteine anwenden können. Ihr Gestaltungsraster kann sich zum Beispiel an Fassadenmustern orientieren. Asymmetrien können ihren Einsatz beim Logo finden.

Was könnte ein eigenes Stilelement sein?

  • Schattenfugen

  • Raster an der Fassade

  • Fassadenelemente generell

Welche geometrischen Formen verwenden Sie?

  • Favorisieren Sie rechte Winkel?

  • Bauen Sie mit asymmetrischen Formen?

  • Integrieren Sie bewusst Rundungen in Ihren Entwürfen?

Eigene Designsprache in der Architektur eruieren

Überlegen Sie sich wie die Entwurfsphase in einem Projekt abläuft.
Welche Stilmittel verwenden Sie bereits?

Auch hier können Sie sich vielseitig für Ihr Corporate Design inspirieren lassen.
Zum Beispiel ob Ihr Auftreten generell im Dark Mode statt findet, welches Papier Sie verwenden in mit welcher Farbrange sie Ihr Unternehmen kommunizieren.

Welche Materialien verarbeiten Sie gerne?

  • Natürliche Materialien

  • Ist Ihnen Haptik wichtig?

  • kalte, oder warme Materialien

Wie gehen Sie mit Farben um?

  • Entwerfen Sie gerne monochrom?

  • Arbeiten Sie optisch gerne mit Rohmaterialien?

  • Setzen Sie gerne Farbakzente?

  • Sind Ihre Entwürfe eher hell, oder dunkel?

Corporate Communication

Für Ihre Kunden, oder Ihr Team kommt so eine Neuausrichtung oftmals aus dem Nichts und muss erst einmal verstanden werden. Die Wirkung der Marke entsteht durch Erlebbarkeit und liebevolle Aufladung an allen Kontaktpunkten, nicht durch schlaue Sätze auf Papier. Und genau deshalb ist es so entscheidend, alle Zielgruppen mit auf die Reise zu nehmen und den neuen Markenkern mit Leben zu füllen.

Analyse der Kontaktpunkte

Welche Kontaktpunkte gibt es bereits und welche können neu aufgebaut werden? Nicht nur die nach außen sind wichtig, sondern auch interne „Touchpoints“. (Arbeitskleidung, gebrandeter Merch …). Wenn Eminem sein Mikrofon brandet, an welcher Stelle können Sie das? Erneut der Tipp, sich aufmerksam im Alltag zu bewegen. Hier finden Sie die besten Inspirationen. Besonders, weil es an dieser Stelle auch darum geht, die klassischen, „notwendigen“ Kontaktpunkte zu übertreffen. Finden Sie Möglichkeiten, Ihre Idee in Bereichen und mit Stilmitteln zu kommunizieren, die überraschen.

Roll-out-konzept

Basierend auf den Kontaktpunkten, muss ein Konzept entwickelt werden, wie das Re-Branding kommuniziert wird. Einfach mit neuem Design und neuen Zielen um die Ecke zukommen, wirkt unauthentisch. Kunden und Mitarbeitende müssen beim Prozess an die Hand genommen und gegebenenfalls auch mit eingebunden werden.

Ehrliche Aktivierung

Nicht nur oberflächliche Versprechungen, sondern Detailgenauigkeit ist wichtig. Bieten Sie bei den Meetings keine Discounter Ware, sondern lokales Essen an. Identität auf allen Ebenen!

Akquise/ Kommunikation

Kommunikation ist nicht einfach da. Kommunikation muss aufgebaut werden. Diese Aufgabe sollte nicht irgendjemand übernehmen. Das Thema der Corporate Communication ist mitunter das Wichtigste!

Es besteht aus der Frage

„Wie schaffe ich Permanenz und Authentizität in meiner Markenkommunikation?“ Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Corporate Communication

Was sind die Herausforderungen bei einem guten Corporate Design in der Architektur?

Wiedererkennungswert

Die Welt ist groß und man kann das Fahrrad nicht neu erfinden. Heißt nicht, dass sie nicht ein charakterstarkes und wiedererkennbares Corporate Design in der Architektur schaffen können. Ein Design erfährt besonders durch die Art der Kommunikation und der Instanz, die es vertritt, entsprechenden Wert.
Wenn Sie im Louvre vor der Mona Lisa stehen, dann sind sie wenige, wegen Ihrer Schönheit (ob mit, oder ohne Torte im Gesicht) beeindruckt, sondern weil Sie von einer großen Persönlichkeit geschaffen wurde.

Langlebigkeit / Ausbaufähigkeit

Eben erläutertes ist der erste Schritt. Authentizität und Einheit zu schaffen. Ein Zweiter und sehr wichtiger ist und hier möchten wir noch einmal auf unser Eingehen beschriebene Analogie zurückkommen, einen Charakter zu schaffen. Auf einer niederschwelligen, kurzfristigen Ebene ist das recht leicht. Geht es aber um Permanenz, braucht es mehr, als nur eine Farbe und ein Signet, dass sie repräsentiert. Bei den unendlichen Eindrücken, die uns täglich überrollen, würde Ihr Unternehmen nach kürzester Zeit ausgeblendet werden und im deselektierten Nirwana der Wahrnehmung Ihrer Kunden versinken. Auch wenn das eher ein Thema der Corporate Communication ist, ein Narrativ zu entwickeln, muss das Corporate Design flexibel genug sein, um dort schlüssig zu erscheinen.
Ganz konkret: Sehen Sie sich das Corporate Design von Fritz Kola an. Es funktioniert! Neben der konsistenten, visuellen Erscheinung, habe sie es geschafft, einen Stil zu entwickeln, der endlos ist. Von ihren humorvoll, provokanten Plakaten wird es sicher noch unzählige geben und man wird sich daran nicht satt sehen. Fritz Kola hat es geschafft, einem Getränk eine politische Haltung und einen Humor anzudichten.

8 Fragen zum Thema-

Wiedererkennungswert in der Architekturkommunikation

  • Woher kommt Ihr Unternehmen und wo soll die zukünftige Reise hingehen?
  • Was will Ihr Unternehmen lokal, im und Internet erreichen?
  • Welche Rahmenbedingungen sind für Ihr Unternehmen verbindlich und warum?
  • Wer kauft die Dienstleistung Ihres Unternehmens und warum?
  • Welche Kundenerwartungen müssen Sie für Ihre unterschiedlichen Zielgruppen erfüllen und warum?
  • Wer sind Ihre Wettbewerber?
  • Wobei ist Ihr Unternehmen besser als Ihre direkten Wettbewerber und warum?
  • Wo steckt das Potenzial, Dinge besser als der Wettbewerber zu machen?
  • Woher kommt Ihr Unternehmen und wo soll die zukünftige Reise hingehen?

  • Was will Ihr Unternehmen lokal, im und Internet erreichen?

  • Welche Rahmenbedingungen sind für Ihr Unternehmen verbindlich und warum?

  • Wer kauft die Dienstleistung Ihres Unternehmens und warum?

  • Welche Kundenerwartungen müssen Sie für Ihre unterschiedlichen Zielgruppen erfüllen und warum?

  • Wer sind Ihre Wettbewerber?

  • Wobei ist Ihr Unternehmen besser als Ihre direkten Wettbewerber und warum?

  • Wo steckt das Potenzial, Dinge besser als der Wettbewerber zu machen?